• Bundesliga
  • 2. Bundesliga
  • 3. Liga
  • Champions League
  • Internationaler Fussball
  • DFB-Pokal
  • Europa League
  • EM 2024
  • WM 2026

Hertha BSC: Adrian Ramos mit einer Blutvergiftung

7. Oktober 2011

In den vergangenen Wochen hatte Adrian Ramos immer wieder mit kleineren Rückschlägen zu kämpfen und stand deshalb nicht in jedem Spiel zur Verfügung. Jetzt scheinen die Ärzte mit einer Blutvergiftung die Ursache der kleinen Leiden des Stürmers von Hertha BSC gefunden zu haben.

Wie wertvoll Adrian Ramos für Hertha BSC ist, hat der Kolumbianer schon mehrmals eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Immer wieder sorgen seine technischen Fertigkeiten und seine Schnelligkeit für Unruhe in den gegnerischen Abwehrreihen. Zudem ist der Stürmer unheimlich kopfballstark und präsent im Strafraum. Zuletzt hatte er aber immer wieder mit kleinen Blessuren zu kämpfen, die einen Einsatz in der Bundesliga verhinderten.

Hertha BSC: Adrian Ramos mit einer Blutvergiftung

Jetzt hoffen die Ärzte die Ursache der kleinen Verletzungen gefunden zu haben. Eine Art Blutvergiftung sorgt immer wieder für Irritationen beim Immunsystem – verschiedene Bakterien, die bekämpft werden müssen. Dazu braucht Ramos unbedingt Ruhe, weshalb der Kolumbianer jetzt zunächst eine Trainingspause erhielt. Wie Trainer Markus Babbel ankündigte, kann dabei auch das Spiel beim FC Bayern München auf der Kippe stehen, was aber man allerdings in Kauf nimmt, wenn die Heilung dadurch gewährleistet wird.

Hertha BSC
Share

Bundesliga

Riko

You might also like

Hertha BSC: Ahmet Arslan von Dynamo Dresden ein Thema
12. Juni 2023
Hertha BSC: Vladimir Darida vor einem Wechsel zu Aris Thessaloniki
22. November 2022
Hertha BSC: Kommen Jovane Cabral von Sporting Lissabon oder Milot Rashica vom SV Werder Bremen?
1. Februar 2021

Leave A Reply


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert




© Copyright LetsBlog Theme Demo - Theme by ThemeGoods

Diese Website benutzen Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.Akzeptieren