Mit großer Spannung wurde der 4. Spieltag in der Fußball-Bundesliga erwartet, da die beiden Krisenkinder 1. FC Köln und Hamburger SV aufeinander trafen. Am Ende hatten die Rheinländer das überraschende Ende für sich. Aber auch der VfL Wolfsburg taumelt dem Abgrund entgegen.
Gegen den 1. FC Köln sollte heute der Befreiungsschlag für Hamburger gelingen und zwischentzeitlich sah es auch danach aus. Aber Unachtsamkeiten in den letzten Minuten führten schließlich zu einer 3:4-Niederlage, die unnötiger nicht hätte sein dürfen. Besonders unglücklich agierte wieder einmal Torhüter Drobny, der bei einer Ecke unmotiviert heraus eilte und den Ball direkt vor die Füße von Kevin McKenna faustete. Zumindest hatten die ständigen Wendungen ein unterhaltsames Spiel zur Folge, nach dem allerdings der HSV auf dem letzten Tabellenplatz zurückfiel.
Bundesliga-Ergebnisse 4. Spieltag: VfL Wolfsburg am Abgrund
Trotz zahlreicher Neuzugänge taumelt der VfL Wolfsburg weiterhin in Richtung Tabellenkeller. Gegen den SC Freiburg kassierte man eine deutliche 0:3-Schlappe, die natürlich die Einkaufspolitik von Felix Magath deutlich in Frage stellt. Eine komplett neu formierte Abwehr agierte zu keinem Zeitpunkt sattelfest. In dieser Form wird der VfL wieder gegen den Abstieg kämpfen.
Neu an der Spitze ist wieder der FC Bayern München, wo Mario Gomez drei Mal traf. Allerdings waren auch zwei Elfmeter notwendig, die zumindest teilweise umstritten waren, um den Rekordmeister auf die Siegerstraße zu bringen. Erfreulich ist die Entwicklung in Bremen, wo man einen 2:1-Auswärtssieg bei der TSG Hoffenheim feiern konnte. Zudem gewann der 1. FC Nürnberg kurz vor dem Ende glücklich mit 1:0 gegen den FC Augsburg, während das Topspiel zwischen Borussia Dortmund und Bayer 04 Leverkusen 0:0-Unentschieden endete.
Leave A Reply