Der FC Bayern München hat Historisches erreicht. Der deutsche Rekordmeister gewinnt das DFB-Pokal Finale 2013 gegen den VfB Stuttgart und haben somit erstmals in der Geschichte des deutschen Fußballs das Triple aus Meisterschaft, DFB-Pokal und Champions League gewonnen. Für Trainer Jupp Heynckes ein unglaubliches Ende seiner Trainer Karriere.
Der FC Bayern München krönt seine außergewöhnliche Saison mit dem Gewinn der Triples. Nach der Deutschen Meisterschaft und der Champions League am vergangenen Wochenende gewinnt der FC Bayern auch den DFB-Pokal 2013. Im Berliner Olympiastadion mussten sich die Zuschauer aber zunächst die Augen reiben, denn ähnliche wie im Champions League-Finale waren die Gegner zunächst durchaus auf Augenhöhe. Der VfB Stuttgart erspielte sich gleich mehrere gute Chancen und wäre Manuel Neuer nicht gewesen, der deutsche Rekordmeister hätte einem Rückstand hinterher laufen müssen.
Erst nach einer halben Stunde übernahm das Team von Jupp Heynckes das Kommando und hätte bereits bei einem Foul von Tasci an Robben Elfmeter bekommen müssen. Dies geschah aber nur wenigen Minuten später, als Traore Lahm zu Fall brachte. Den fälligen Strafstoss verwandelte Müller souverän zum 1:0. Nach der Pause kam der VfB gar nicht mehr ins Spiel und so war das 2:0 nur eine Frage der Zeit. Lahm spielte scharf in die Mitte, wo Mario Gomez zum 2:0 den Ball „reinstolperte“, als er sein Standbein anschoss.
DFB-Pokal Finale 2013: Gewinner FC Bayern München holt das Triple
Die Luft war dann ein wenig raus in der Partie, aber nach einem feinen Pass von Schweinsteiger spielte Müller perfekt in die Mitte, wo erneut Gomez zur Stelle war. Nach dem 3:0 ließen die Bayern in der Konzentration etwas nach, so dass die Stuttgarter noch zum 3:1 Anschlusstreffer kamen. Jetzt begann etwas überraschend das große Zittern, denn eigentlich der VfB einen Handelfmeter bekommen müssen, der aber nicht gegeben wurde. Aber im Anschluss an eine Ecke und mehreren Schussversuchen konnte Harnik zum 2:3 vollenden.
Bild:Franck Ribery von az1172, CC BY – bearbeitet von ligablogger.
Leave A Reply