Category Archives: Internationaler Fussball

Diego Maradona ist tot: Weltmeister von 1986 erleidet Herzstillstand
Die Fußballwelt trauer – Diego Armando Maradona ist im Alter von 60 Jahren verstorben. Der argentinische Weltmeister von 1986 erlitt einen Herzstillstand, nach dem er erst vor zwei Wochen das Krankenhaus nach einer OP verlassen hatte.
„Die Hand Gottes“ – damit hatte Diego Armando Maradona Geschichte geschrieben und mit seinem fußballerischen Können verzückt. Der außergewöhnliche Fußballer war auch außerhalb des Platzes stets in den Schlagzeilen und war nach seiner Karriere einer der schillernsten Figuren im Weltfußball.

Nations League 2020 live bei DAZN mit Bosnien, Niederlande, England und Türkei
Am heutigen Mittwoch fallen in der Gruppenphase der Nations League 2020 noch wichtige Entscheidungen. Italien, die Niederlande und Polen befinden sich dabei packenden Finale in der Gruppe 1 in der Liga A, während die Türkei noch die Chance auf den Aufstieg hat, wenn Russland verliert und man selbst das Duell gegen Ungarn gewinnt. Alle spannenden Partien der Nations League werden dabei live bei DAZN übertragen.
Liga A mit Niederlande, Belgien, Italien und Polen
Die deutsche Mannschaft hat mit einer 0:6-Blamage das Finalturnier der Nations League verpasst, aber andere Teams können sich diesen Traum noch erfüllen. Besonders spannend ist es in der Gruppe 1 in der Liga A, wo die Niederlande in Polen und Italien in Bosnien-Herzegowina um den Gruppensieg kämpfen. Belgien muss sich in der Gruppe 2 dem Angriff von Dänemark erwehren, dabei treffen beide Mannschaften im direkten Duell aufeinander. Frankreich und Spanien haben sich bereits qualifiziert.

Spanien – Deutschland live in der ARD: Gruppenfinale in der Nations League 2020
Das Duell zwischen Spanien und Deutschland (live in der ARD/ Live-Stream) ist im Prinzip das Gruppenfinale in der Nations League 2020. Mit einem Punkt wäre die deutsche Nationalmannschaft für das Finalturnier qualifiziert und hätte damit sicherlich die Erwartungen übertroffen. Im Hinspiel hatten sich die Teams mit einem Unentschieden getrennt.
Spanien war von jeher kein gutes Pflaster für Bundestrainer Joachim Löw und auch Manuel Neuer hat wenig gute Erinnerungen an die Duelle. Vor allem bei großen Turnieren gab es bittere Niederlagen, die keinesfalls vergessen sind. Im Hinspiel hatte es die Nationalmannschaft in der Hand schon für eine kleine Vorentscheidung in der Gruppe zu sorgen, kassierte aber in der Nachspielzeit den Ausgleich. So stehen sich beide Mannschaften im Gruppenfinale gegenüber, wobei Deutschland ein Punkt reicht, um das Finalturnier der Nations League zu erreichen. Dabei wird der Bundestrainer aller Voraussicht fast der Mannschaft vertrauen, die auch gegen die Ukraine spielte. Lediglich der gesperrte Tony Kroos wird die Startelf zurückkehren.

Deutschland – Türkei live bei RTL: Test-Länderspiel mit Signalwirkung
Die Partie zwischen Deutschland und der Türkei (live bei RTL/ Live-Stream) ist ein Freundschaftsspiel mit großen Test-Charakter im Hinblick auf die anstehenden Duelle in der Nations League. Bundestrainer Joachim Löw hat einen relativ großen Kader berufen, um dem ein oder anderen eine Bewährungschance einzuräumen und die Stammspieler schonen zu können.
In der Nations League hat die deutsche Nationalmannschaft einen guten Auftritt gegen Spanien hingelegt, um dann gegen die Schweiz wiederum zu enttäuschen. In dem neu geschaffenen Wettbewerb hat Deutschland bekanntlich noch keine Partie gewonnen und steht am kommenden Wochenende bereits unter Druck. Dabei kann der Bundestrainer in diesen Duellen wieder auf seine Stammelf zurückgreifen, während in der heutigen Partie sicherlich ein paar Spieler zum Einsatz kommen, die eher im erweiterten Kader befindlich sind und sich zeigen dürfen. Als Kapitän wird Julian Draxler auflaufen, der bei Paris St. Germain einen guten Saisonstart absolviert hat und das Team ähnlich wie beim letzten Confed-Cup anführen wird.

Wer wird Europas Fußballer des Jahres 2018: Cristiano Ronaldo, Luca Modric oder Mohamed Salah?
Die Wahl zu „Europas Fußballer des Jahres 2018“ (live auf Eurosport) steht am heutigen Donnerstag im Rahmen der Auslosung der Gruppenphase der Champions League auf der Agenda. Die Chance auf den Titel haben Cristiano Ronaldo (Juventus Turin), Luca Modric (Real Madrid) und Mohamed Salah (FC Liverpool).
Über das „Tor des Jahres 2018“ wurde bereits entschieden. Cristiano Ronaldo konnte mit seinem Fallrückzieher im Viertelfinale der Champions League diesen Titel gewinnen. Nun könnte der Portugiese am heutigen Dienstag gleich die nächste Auszeichnung einheimsen, wenn er ausreichend Stimmen erhält. Fast schon gewohnheitsgemäß hat es Ronaldo in die Top 3 geschafft und könnte zum fünften Mal zu „Europas Fußballer des Jahres“ gewählt werden.

FC Augsburg II – TSV 1860 München im Live-Stream auf Sport 1: Derby in der Regionalliga Bayern
In der Partie zwischen dem TSV 1860 München und dem FC Augsburg II (im Live-Stream auf Sport 1) spielt vor allem das Prestige eine tragende Rolle. Die Löwen haben mittlerweile souverän die Tabellenführung inne, aber im gerade im Derby mit dem FC Augsburg muss man entsprechende Vorsicht walten lassen. Beim Gegner dürfte die Motivation besonders hoch sein.
Es wird mit Sicherheit ein packendes Spiel werden, denn die WWK-Arena des FC Augsburg ist restlos ausverkauft. Bei den Verantwortlichen der Regionalliga Bayern rechnet man bei diesem Spiel sogar mit einem Zuschauerrekord, wenn wirklich auch die Dauerkartenbesitzer ihre Plätze in Anspruch nehmen sollten. Dies dürfte für die 2. Mannschaft der Fuggerstädter Motivation genug sein, um gegen den scheinbar übermächtigen Gegner alles in die Waagschale zu werfen.

FC Unterföhring – TSV 1860 München im Live-Stream bei Sport 1: 12. Spieltag in der Regionalliga
In der Partie zwischen dem FC Unterföhring und dem TSV 1860 München (im Live-Stream bei Sport 1) sind die Löwen in der Regionalliga Bayern wieder einmal der Favorit. Bereits Anfang September hatte man den Aufsteiger klar in die Schranken gewiesen und auch heute zählen nur drei Punkte.
Als einzige Mannschaft in der Regionalliga Bayern ist der FC Unterföhring noch immer sieglos. Sicherlich wusste man als Aufsteiger um die Schwere der Aufgabe, allerdings hatte man sich einen deutlich besseren Start erwischt. Nach fast einem Drittel der Saison wird man permanent um den Klassenerhalt kämpfen müssen und selbstverständlich möchte man gegen die Löwen etwas Zählbares mitnehmen.

TSV 1860 München – SpVgg Greuther Fürth II live bei Sport 1: 11. Spieltag in der Regionalliga Bayern
In der Partie zwischen dem TSV 1860 München und der SpVgg Greuther Fürth II (live auf Sport 1/ Live-Stream) sind die Gastgeber natürlich der hohe Favorit, aber so richtig absetzen konnten sich die Löwen in der Regionalliga Bayern nicht. Die Gäste kommen zudem mit dem Selbstbewusstsein von zwei Siegen.
Zuletzt konnten die Löwen einen klaren 3:0-Erfolg einfahren und die Tabellenführung festigen. Mit Schweinfurt und Bayreuth sitzen den 60ern allerdings zwei Teams weiterhin im Nacken, so dass man auch am heutigen Freitagabend unbedingt drei Punkte verbuchen sollte, um die Spitze zu verteidigen. Die qualitativ hochwertige Offensive soll dabei der Schlüssel für den Erfolg sein, zudem stellt man mit sieben Gegentreffer auch die beste Defensive der Liga. Dies sind Faktoren, die allesamt für den Aufstieg beitragen werden.

Germania Halberstadt – Energie Cottbus im Live-Stream des RBB: Weiterhin mit weißer Weste?
In der Partie zwischen Germania Halberstadt und Energie Cottbus (im Live-Stream des RBB) wollen die Gäste in der Regionalliga Nordost unbedingt ihre weiße Weste bewahren und den sechsten Sieg in Serie einfahren. Einfach wird diese Aufgabe nicht, denn auch Halberstadt hat einen guten Saisonstart erwischt.
Bei Germania Halberstadt hatte man vor wenigen Wochen im DFB-Pokal ein wahres Highlight absolviert. Gegen den SC Freiburg hat man nur 1:2 verloren und dem Bundesligisten lange Paroli bieten können. In der Regionalliga verlief der Saisonstart ebenso zufriedendstellend. Aktuell belegt man Rang 8 in der Tabelle und mit einem Überraschungserfolg am heutigen Sonntag könnte theoretisch auch Rang 3 winken.