Monthly Archives: April 2014

FC Schalke 04: Sead Kolasinac bei Manchester United im Gespräch
Die Qualifikation für die Champions League hat für den FC Schalke 04 abolute Priorität. Dazu wird man den Kader weiter verstärken, allerdings ist mit de guten Leistungen ein Spieler wie Sead Kolasinac in den Fokus von Manchester United gerückt. Der 20jährige soll dort als Nachfolger von Patrice Evra aufgebaut werden.
Am Sonntag steht schon fast das Endspiel um die direkte Qualifikation für die Champions League auf der Agenda, wenn der FC Schalke 04 das Team von Borussia Mönchengladbach in der Arena empfängt. Eine weitere Niederlage sollte sich die Mannschaft von Trainer Jens Keller nicht erlauben, um nicht erneut den bitteren Weg durch die Play Offs gehen zu müssen. Erst zum Beginn dieser Spielzeit hatte man sich zwei Zitterpartien für die Gruppenphase qualifizieren können. Zudem würde der dritte Rang auch mehr Planungssicherheit beziehungsweise fixe Einnahmen bedeuten, die man bei Transfers einplanen könnte.

Hertha BSC: Valentin Stocker vom FC Basel im Blick
Derzeit wird Hertha BSC mit zahlreichen potenziellen Neuzugängen in Verbindung gebracht. Aktuell sogar mit Valentin Stocker vom FC Basel, der unter anderem auch schon beim FC Schalke 04 auf dem Wunschzettel gestanden haben soll.
Auf den offensiven und defensiven Außenbahnen wünscht sich Trainer Jos Luhukay mehr Druck, mehr Aktionen und vor allem mehr Torgefahr. Mit Marcel Ndjeng, Änis Ben Hatira, Schulz und Sami Allagui hat man bereits mehrere hochveranlagte Spieler, aber bis auf Allagui sind die anderen ihrem Potenzial etwas schuldig geblieben. Deshalb würden die Verantwortlichen nicht nur die bisherigen Spieler auf den Prüfstand stellen, sondern sich auch nach entsprechenden Alternativen Ausschau halten.

Hannover 96: Kenan Karaman und Stefan Thesker von der TSG Hoffenheim auf dem Zettel
Hannover 96 hat den Klassenerhalt so gut wie sicher in der Tasche und kann nun die Zukunft der Mannschaft planen. Im Visier haben die Verantwortlichen mit Kenan Karaman und Stefan Thesker von der TSG Hoffenheim zwei Talente, die zukünftig das Grundgerüst des Teams stellen sollen.
Mit einem weiteren Sieg wäre der Klassenerhalt auf jeden Fall sicher gestellt, aber auch so wird man nicht mehr in Gefahr. Mit dem Abschneiden in dieser Spielzeit wird man sicherlich nicht zufrieden sein, denn auch der Trainerwechsel hat nicht den erhofften Schub nach vorn gebracht. Deshalb soll der Kader unter Trainer Korkut zur neuen Saison ein neues Gesicht erhalten, der wieder mehr Einsatzbereitschaft und Willen zeigt. Statt Millioneneinkäufe sollen vor allem Talente das Grundgerüst der kommenden Mannschaft sein.

Champions League 2014: Real Madrid – FC Bayern München im Halbfinale
Das Duell zwischen Real Madrid und dem FC Bayern München, das live im Fernsehen und als Live-Stream im Internet übertragen wird, ist ein absolutes Highlight im Halbfinale der Champions League. Man darf dabei gespannt sein, auf welche taktischen Finessen die Trainer bei der Aufstellung setzen werden, um den Gegner womöglich zu überraschen.
Am vergangenen Wochenende hat der FC Bayern München mit dem 5:1 über den 1. FC Kaiserslautern im DFB-Pokal und dem 2:0 gegen Eintracht Braunschweig in der Bundesliga die nationale Ergebniskrise beenden können. Laut Trainer Pep Guardiola hat man vor dem wichtigen Champions League-Duell gegen Real Madrid die eigene Mentalität wieder gefunden, dennoch fehlt noch immer diese Dominanz des deutschen Rekordmeisters, die ihn knapp neun Monate lang ausgezeichnet hat. Jedoch hat der FC Bayern München in der Vergangenheit stets bewiesen, dass man sich auf gewisse Spitzenspiele fokussieren kann und diese Erwartungshaltung pflegen auch die Fans am heutigen Abend.

Hertha BSC: Ausleihe von Diego Contento vom FC Bayern München anvisiert
Die wirklich schlechte Rückrunde hat bei Hertha BSC zahlreiche Baustellen offenbart, die man von Seiten der Verantwortlichen gerne beseitigen würde. Für die linke Abwehrseite hat man deshalb Diego Contento im Visier, der vom FC Bayer München zunächst ausgeliehen werden soll.
Als bislang schlechteste Rückrundenmannschaft kann man bei Hertha BSC trotz des Klassenerhaltes auf keinen Fall zufrieden sein. Vor allem in der Offensive offenbarte man zu sehr die Abhängigkeit von Adrian Ramos, der bekanntlich zu Borussia Dortmund wechseln wird. Deshalb muss man in der kommenden Saison breiter und qualitativ besser aufgestellt sein. Als Schlüssel gelten aber vor allem die Außenpositionen bei Hertha BSC, von denen zu wenig in der Offensive kommt. Gerade von den Außenverteidigern fordert Trainer Jos Luhukay mehr Gefahr und Initiative.

1. Union Berlin: Kohlmann, Özbek, Nemec und Pfertzel gehen
Nach einer äußerst enttäuschenden Rückrunde werden beim 1. FC Union Berlin harte Personalentscheidungen getroffen. Nach Glinker und Stuff werden nun auch Kohlmann, Özbek, Nemec und Pfertzel den Verein am Saisonende verlassen.
Gerade einmal elf Punkte hat der 1. FC Union in der Rückrunde verzeichnen können und hat damit natürlich alle Chancen auf einen möglichen Aufstieg schon frühzeitig verspielt. Angesichts der aktuelle Entwicklung muss man sogar schauen, dass man nicht noch ins untere Mittelfeld abrutsch und die Saison endgültig zum Desaster wird. Auch wenn man mit der Rückrunde nicht zufrieden sein kann, hält man bei den Verantwortlichen weiterhin an Trainer Uwe Neuhaus fest. Statt dessen hat man harte Personalentscheidungen getroffen.

FC Bayer München: Layvin Kurzawa vom AS Monaco auf dem Zettel
Ab sofort gilt natürlich der Fokus auf das anstehende Spiel gegen Real Madrid in der Champions League für den FC Bayern München. Dennoch sucht man nach potenziellen Neuzugängen wie Layvin Kurzawa vom AS Monaco, der als Backup für David Alaba fungieren und Diego Contento ersetzen könnte.
Nach den knappen 2:0 über Eintracht Braunschweig, der dem FC Bayern wieder jede Menge Kritik einbrachte, liegt der Fokus jetzt auf dem Champions League-Duell gegen Real Madrid am Mittwoch. Mit einem Erfolg möchte man die Grundlage für den Finaleinzug und die Titelverteidigung in der Königsklasse legen, auch wenn der aktuelle Trend etwas dagegen spricht. Die Stärke des deutschen Rekordmeisters lag jedoch immer darin sich auf den Punkt genau motivieren und fixieren zu können.

FC Bayern München: Aymeric Laporte von Athletic Bilbao im Visier
Der FC Bayern München muss seine Mannschaft nur punktuell verstärken, aber gerade auf der Innenverteidigerposition wird noch ein Spieler gesucht. Im Visier hat der deutsche Rekordmeister Aymeric Laporte von Athletic Bilbao, der allerdings sehr teuer werden könnte.
Mit Robert Lewandowski und Sebastian Rode stehen schon die ersten Neuzugänge fest, die in der kommenden Saison zum Kader stoßen werden. Fast zwangsläufig muss man sich von dem ein oder anderen Profi trennen, um eine gewisse Ausgeglichenheit und angenehme Trainingsgröße zu bewahren. Die auslaufenden Verträge von Daniel van Buyten und Claudia Pizarro werden wohl nicht verlängert, zudem steht Diego Contento vor dem Absprung. Zur Diskussion stehen auch Toni Kroos und Mario Mandzukic, die von anderen Topklubs umworben werden.