Monthly Archives: April 2013

Champions League 2013: Real Madrid – Borussia Dortmund im Halbfinal-Rückspiel
Das Rückspiel zwischen Real Madrid und Borussia Dortmund, das nur live bei Sky live im Fernsehen übertragen wird, soll zu einem Champions League-Wunder für die Königlichen werden. Nach der 1:4-Niederlage in Dortmund möchte man das Unmögliche schaffen und doch noch in das Finale einziehen.
In der vergangenen Woche hat Real Madrid ein kleines Debakel im Halbfinale der Champions League erlebt. Die Königlichen unterlagen Borussia Dortmund deutlich mit 1:4 und müssen damit fast alle Hoffnungen auf das Erreichen des Finales begraben. Lediglich der Auswärtstreffer von Cristiano Ronaldo hält den Funken Hoffnung noch am Leben, dass man mit einem 3:0 noch das Endspiel erreichen kann. Dank zahlreicher Stars wie Karim Benzema, Mesut Özil oder Xabi Alonso ist dies sicherlich nicht unmöglich, aber angesichts der Dortmund Lauf- und Kampfbereitschaft ein mittleres Wunder.
Für Borussia Dortmund, das in der Bundesliga zahlreiche Stammspieler schonte, ist das Erreichen Champions League-Finales die Belohnung für eine unglaubliche Saison in der Königsklasse. Bereits in der Gruppenphase hatte man mit Erfolgen über Manchester City und eben Real Madrid aufhorchen lassen. Nun hat man das Tor nach Wembley weit aufgestossen und muss dabei „nur“ noch in Madrid bestehen. Allerdings könnte sich das Vorhaben sehr schwierig gestalten, denn hinter Lukasz Piszczek, Mario Götzeund Ilkay Gündogan stehen Fragezeichen bezüglich ihres Einsatzes im Rückspiel.

Borussia Dortmund: Christian Eriksen von Ajax Amsterdam ein Kandidat
Nach dem Abschied von Mario Götze im kommenden Sommer wird natürlich heftig darüber spekuliert, wer denn seine Nachfolge bei Borussia Dortmund antreten könnte. Unter anderem sollen die Schwarz-Gelben ein großes Interesse an Christian Eriksen von Ajax Amsterdam, der sich in der „Eredivisie“ als zuverlässiger Torschütze und Vorlagengeber erwiesen hat.
Die Wellen der Empörung schlugen am gestrigen Dienstag hoch, als bekannt wurde, dass Mario Götze ab dem Sommer das Trikot des FC Bayern München überstreifen wird. 38 Millionen Euro überweist der deutsche Rekordmeister an Borussia Dortmund, bei denen die Verantwortlichen besonnen auf den Transfer reagierten. Aufgrund einer Ausstiegsklausel verstoße niemand gegen geltene Regeln und man appellierte an die Unterstützung der Fans beim Champions League Halbfinale 2013 gegen Real Madrid.

Union Berlin: Guyon Fernandez von Feyenoord Rotterdam weckt das Interesse
Der 1. FC Union Berlin hat seine Zielstellung in dieser Saison erreicht, auch wenn die vergangenen Spiele einen kleinen Rückschlag bedeuteten. Dennoch verliert man nicht die Ruhe und die mittelfristigen Ziele aus den Augen. Um diese zu realisieren, könnte Guyon Fernandez von Feyenoord Rotterdam für die kommende Spielzeit sein.
Mit ein wenig Wehmut wird man in Köpenick am vergangenen Wochenende in Richtung Olympiastadion geschaut haben, wo Hertha BSC dank eines finanziellen Kraftaktes den unmittelbaren Wiederaufstieg in die Bundesliga realisieren konnte. Bei Union Berlin ticken die Uhren hingegen wohltuend etwas anderes. Kontanz auf der Trainer-Position in Person von Uwe Neuhaus und eine solide wirtschaftliche Basis bestimmen das Arbeiten beim Berliner Traditionsclub, der bereits in dieser Spielzeit mit den Aufstiegsrängen liebäugeln konnte. Dafür fehlt aber etwas die Konstanz, die es in den kommenden Jahren zu erreichen gilt.

Champions League 2013: Borussia Dortmund – Real Madrid im zweiten Halbfinale
Im zweiten Halbfinale der Champions League treffen Borussia Dortmund und Real Madrid aufeinander. Das Duell, das live im Fernsehen und als Live-Stream im Internet übertragen wird, hatte es bereits in der Gruppenphase mit einem glücklicheren Ausgang für die Schwarz-Gelben gegeben.
Normalerweise richtet sich der Fokus vor einem solchen Halbfinale auf die sportlichen Aspekte, aber spätestens seit dem Bekanntwerden eines möglichen Wechsels von Mario Götze zum FC Bayern München ist es mit einer ruhigen und gezielten Vorbereitung bei Borussia Dortmund vorüber. Der Wechsel schlägt hierzulande hohe Wellen, schließlich hatte man einen solchen Transfer mit einem Volumen von 37 Millionen Euro nicht erwartet. Zuvor war lediglich Robert Lewandowski beim deutschen Rekordmeister im Gespräch gewesen.
Ungeachtet dessen versucht man bei der Mannschaft von Trainer Jürgen Klopp den Fokus auf Real zu legen. Auch wenn man gegen die Königlichen in der Gruppenphase erfolgreich gewesen ist, gilt man in diesem Duell als Underdog, zumal Madrid mittlerweile gewarnt sein dürfte. Ähnlich wie die Konkurrenz hat man inzwischen großen Respekt vor dem schnellen Umschaltspiel und den technischen Fertigkeiten der Dortmunder. Real hingegen setzt auf seine Einzelkönner wie Cristiano Ronaldo, Karim Benzema und natürlich Mesut Özil, die mit einer Aktion ein ganzes Spiel entscheiden können. Hinzu kommen mit Sami Khedira und Xabi Alonso zwei Spieler, die für das Gleichgewicht von Offensive und Defensive sorgen werden.

Borussia Dortmund: Mario Götze wechselt zum FC Bayern München
Großer Schock für die Verantwortlichen und Fans von Borussia Dortmund. Laut Medienberichten wechselt Mario Götze bereits zur kommenden Saison für 37 Millionen Euro zum FC Bayern München. Der vielseitige Mittelfeldspieler soll der absolute Wunschspieler von Neu-Trainer Pep Guardiola gewesen sein.
In den kommenden Tagen hat Borussia Dortmund vermutlich die entscheidendsten Spiele dieser Saison vor der Brust. In der Champions League trifft man am Mittwoch auf Real Madrid und kämpft dort um den Finaleinzug. Nur eine Woche später wartet das Rückspiel in Spanien sowie am darauffolgenden Wochenende das Duell gegen den FC Bayern München.
1. FC Nürnberg: Heinrich Schmidtgal von Greuther Fürth eine Option
Die gestrige Niederlage des 1. FC Nürnberg gegen die Mannschaft vo Greuther Fürth hinterlässt einen bitteren Beigeschmack. Mit einem Sieg hätte man sich näher an die Europpokalplätze ranspielen können. Um den Kader in der kommenden Saison ausgewogener zu gestalten, rückt Heinrich Schmidtgal von Greuther Fürth in den Fokus des Clubs.
Mit einem Sieg hätte der 1. FC Nürnberg noch ein wenig auf die Europa League schielen können, denn der Abstand hätte aufgrund der Schwäche der Konkurrenz lediglich vier Punkte betragen. So muss man sich mit der Niederlage gegen Greuther Fürth mit einem Platz im Mittelfeld begnügen und Trainer Michael Wiesinger um seine Zukunft bannen. Ein weiteres Jahr als Coach des Clubs ist längst noch nicht beschlossene Sache.

SV Werder Bremen: Marko Arnautovic im Visier von Zenit St. Petersburg
Nach der heutigen Niederlage gegen den VfL Wolfsburg befindet sich der SV Werder Bremen in einer tiefen Krise, die nur aufgrund der Schwäche der Konkurrenz nicht im Abstieg enden wird. Abseits des sportlichen Geschehens sorgen Gerüchte um Marko Arnautovic für Unruhe, der bei Zenit St. Petersburg auf dem Einkaufszettel stehen soll.
Die 0:3-Niederlage war ein weiterer Tiefpunkt beim SV Werder Bremen. Immer mehr könnte Thomas Schaaf als Trainer in den Fokus der Kritik geraten, denn der Auftritt der Mannschaft war teilweise erschreckend schwach. Noch immer droht der Abstieg in dieser Saison, auch wenn die Konkurrenz an diesem Wochenende ebenfalls nicht punkten konnte. Eine Wende zum Guten ist einfach nicht zu erkennen bei den Grün-Weißen, die sich nach der Saison in allen Aspekten hinterfragen müssen.

SV Werder Bremen: Julian Schuster vom SC Freiburg auf dem Zettel
Dem SV Werder Bremen steht nach einer sportlich sehr enttäuschenden Saison vermutlich wieder ein Umbruch ins Haus. Der Ruf nach kampf- und willensstarken Spielern wird im Umfeld immer lauter. Interesse haben deshalb die Verantwortlichen an Julian Schuster vom SC Freiburg, der im Breisgau als Kapitän Verantwortung übernimmt und ein wichtiger Bestandteil der Erfolgsmannschaft ist, die aktuell für Furore sorgt.
Einige Fans und Experten befürchten sogar noch das Abrutschen in die Relegation für den SV Werder Bremen, der so verheißungsvoll in die neue Saison gestartet war. Die Mannschaft, die von Thomas Schaaf und Klaus Allofs zusammengestellt wurde, versprach zumindest auf den ersten Blick den Kampf um die internationalen Plätze. Doch die Hoffnungen wurden erneut allesamt enttäuscht und gerade die vermeintlichen Stars wurden den Ansprüchen nicht gerecht. Nicht nur im Umfeld fordert man deshalb ein Umdenken – charakter- und willenstarke Spieler sollen künftig wieder für die Grün-Weißen auf dem Rasen stehen.